
Wie funktioniert ein Tintenkiller? Bremen (AfK) - Viele Kinder haben ihn in ihrem Mäppchen stecken: den Tintenkiller. Wenn sie sich verschrieben haben, löscht er alles wieder weg. Wie aber funktioniert das? Wenn wir mit dem Bleistift schreiben, dann können wir die Buchstaben und Zahlen mit dem Radiergummi wieder wegmachen. Die Farbe wird einfach weggerubbelt. Bei Tinte hingegen geht das nicht. Wer sich verschrieben hat, der kommt mit dem Radiergummi nicht weiter. Er braucht etwas Stärkeres. Er muss zu Chemie greifen. Der Tintenkiller hilft Schülern seit Jahrzehnten. Experten wissen genau, wie er funktioniert. Sie sagen, dass in den Stiften ein Bleichmittel steckt. Häufig wird Natriumsulfit benutzt. Wenn Schüler mit der Spitze des Tintenkillers über das Papier gehen, dann kommt der Bleichst...